Artikel

Artikel

Zum Nachhören: Von der Grundsicherung zum Grundeinkommen

von Stiftung Grundeinkommen

Hartz-IV muss reformiert werden – so das Fazit einer neuen Studie, die wir beim ifo Institut in Auftrag gaben. Wir denken, dass sich eine Reform an den Kernelementen von Grundeinkommen orientieren sollte. Warum? Darüber sprach unser Geschäftsführer Mansour Aalam mit Studien-Leiter Prof. Dr. Andreas Peichl am 5. Mai 2021 im Podcast „Wirtschaft für Alle“ des ifo Instituts.

06. Mai 2021

Die Ergebnisse der von uns beauftragten ifo-Studie waren eindeutig: Die Grundsicherung in Deutschland ist zu kompliziert und bürokratisch.

Sie nimmt eine hohe Nicht-Inanspruchnahme in Kauf und verfehlt dabei ihr Ziel der Armutsbekämpfung. Durch die hohe Besteuerung von Hinzuverdienst (der sog. „Transferentzugsrate“) fehlen finanzielle Anreize zur Arbeitsaufnahme. Diese fehlenden Anreize werden mit Sanktionen kompensiert. Doch begünstigen diese selten nachhaltige und gut bezahlte Arbeitsaufnahmen und sind daher nur begrenzt wirksam. Zuletzt erweist sich das System außerdem als undurchlässig: Der Weg in ein Normalarbeitsverhältnis bleibt schwer.

Wie also sollte eine Reform der Grundsicherung aussehen, um all diese Probleme zu lösen? Das erläutert Mansour Aalam im ifo-Podcast vom 5. Mai 2021.

Hier gibt es den Podcast zum Nachhören.

Wir stellen uns neu auf: Neuer Name, neue Programmatik

Am 15. Februar schlagen wir ein neues Kapitel auf. Künftig verhandeln wir die Sozialsysteme der Zukunft – geleitet von unserer Vision einer fairen und zukunftsfähigen Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle zugänglich ist. Dazu geben wir uns einen neuen Namen: "Zentrum für neue Sozialpolitik"; und eine breitere Programmatik. Kommen Sie mit auf die Reise?