Webcast
Vertrauen spielt in der Grundeinkommensdebatte eine zentrale Rolle. Als Signal des Staates an die Bürgerinnen und Bürger einerseits, als Ergebnis der Policy Grundeinkommen andererseits. Wir haben daher Vertrauensforscher Prof. Dr. Fetchenhauer gefragt: Weshalb ist Vertrauen so wichtig? Wie lässt sich Vertrauen innerhalb der Gesellschaft fördern?
Was ist Vertrauen, warum ist es wichtig und wie funktioniert es? Was beeinflusst, ob sich Menschen vertrauenswürdig verhalten? Wie fördert man es in Gruppen und Gesellschaften? Und nicht zuletzt: Wie genau hängen Grundeinkommen und Vertrauen zusammen?
Unser Geschäftsführer Mansour Aalam im Gespräch mit dem Sozialpsychologen und Soziologen Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer von der Universität zu Köln, der sich intensiv mit Vertrauen befasst und dieses Thema aktiv beforscht.
Spannend für:
Akteure und Akteurinnen aus Politikbetrieb und Zivilgesellschaft, die
- eine differenzierte und evidenzbasierte Einschätzung auf Wirkungsweisen von Grundeinkommen benötigen
- den Zusammenhang von Sozialpolitik und gesellschaftlichem Zusammenhalt begreifen wollen.