Unser Auftrag
Wir von der Stiftung Grundeinkommen wollen wissen, ob sich mit einem Grundeinkommen unsere Gesellschaft verbessern lässt. Dies wollen wir untersuchen: unvoreingenommen, überparteilich und vor allem ergebnisoffen – dafür arbeiten wir mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung und bringen sie mit unserem Netzwerk aus Initiativen und politischen Akteuren zusammen, um die Theorien praktisch zu überprüfen. Denn es beschäftigen sich zwar viele sehr gute Forscher, Politiker und Initiativen mit dem Thema, aber bisher fehlte noch jemand, der die besten Ideen mit den klügsten Machern zusammenbringt. Wir sehen uns als Beschleuniger und Ermöglicher und wollen dabei helfen, aus Fragmenten mehr entstehen zu lassen als die bloße Summe der einzelnen Teile.
Gründer der Stiftung Grundeinkommen ist der Hamburger Unternehmer Jan E. Fischer.
Unsere Ziele

„Ein Grundeinkommen könnte eine Antwort auf konkrete Probleme unserer Gesellschaft sein.”
Wir profitieren davon, wenn wir unser Potenzial entfalten können
Ein wesentliches Grundprinzip unserer Gesellschaft ist die Überzeugung, dass wir Menschen selbst am besten wissen, was gut für uns ist.
Doch bei der sozialen Absicherung setzen wir dieses Prinzip grundlos außer Kraft. Wir, die Stiftung Grundeinkommen, glauben daran, dass die Menschen frei von Angst und finanziellen Nöten in ihrem Leben entscheiden sollten, was das Beste für sie ist.
Wir als Gesellschaft profitieren davon, wenn wir die Chance bekommen, finanziell unabhängig unser volles Potenzial zu entfalten. So können wir uns Aufgaben widmen, mit denen wir uns identifizieren, und können uns trauen, auch unübliche und ungewöhnliche Wege zu gehen. Niemand sollte mehr unzufrieden in seinem Job festhängen müssen, weil er Angst davor hat, etwas Neues auszuprobieren.
Wir möchten Wirkung und Umsetzbarkeit untersuchen
Das Grundeinkommen, so wie wir es sehen, könnte eine zeitgemäße Antwort auf konkrete Fragen und Probleme unserer Gesellschaft und unseres Verständnisses von Arbeit sein.
Deshalb möchten wir, die Stiftung Grundeinkommen, objektiv und ergebnisoffen Wirkung und Umsetzbarkeit von einem Grundeinkommen untersuchen. Wir tragen damit zu einer fundierten Entscheidungsgrundlage bei, auf deren Basis die Gesellschaft die nötigen Debatten führen kann, um dann im politischen Prozess Initiativen auf den Weg zu bringen oder staatliche Pilotprojekte anzustoßen.