
Über uns
Die Stiftung Grundeinkommen ist gemeinnütziger und privat finanzierter Thinktank mit Sitz in München. Wir untersuchen interdisziplinär und anwendungsorientiert die Wirkungsweise und Umsetzbarkeit von Grundeinkommen.
Unsere Forschungsergebnisse bringen wir als Impulsgeber in gesellschaftliche Debatten ein und diskutieren sie mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Wir setzen uns ein für evidenzbasierte Politik, bei der Entscheidungen auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen, situativen Rahmenbedingungen und den Interessen aller beteiligten Stakeholder diskutiert und getroffen werden.
Das Team der Stiftung

Mansour Aalam studierte Ökonomie und Politikwissenschaften in Freiburg, Rom und Washington. Er schloss sein Studium mit einem Master of Science in Business and Economics an der Universität Basel (Schweiz) ab.

Judith Fahrentholz studierte Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies in Passau und Québec (Kanada). Anschließend arbeitete sie als PR-Expertin für NGOs und leitete u.a. die Kommunikationsabteilung einer Umweltorganisation in München.

Dr. Andrea Paulus studierte Psychologie in Saarbrücken und Prince George (Kanada). Im Anschluss arbeitete sie als Wissenschaftlerin an der Universität des Saarlandes, der University of Amsterdam und der Technischen Universität München.

Anna Oostendorp studierte Psychologie in Nijmegen (Niederlande) mit Forschungsaufenthalten in den USA und Kanada. Danach arbeitete sie als Wissenschaftlerin an der Technischen Universität München und war nebenher als Wissenschaftsjournalistin und Lektorin tätig. Neben ihrer Forschung für die Stiftung Grundeinkommen promoviert sie im Themenbereich Motivation und Selbstkontrolle.

Johann Gutzmer studierte Psychologie in Utrecht, Nijmegen (Niederlande) und Bochum. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Psychologie an der TUM School of Management der TU München. Neben seiner Arbeit für die Stiftung Grundeinkommen schließt er derzeit seine Promotion in Motivationspsychologie ab.

Melika Gewehr hat Politikwissenschaften und Dokumentarfilm-Regie in Hamburg und Berlin studiert. Anschließend leitete sie Kommunikationsteams in der Filmbranche und im Politikbetrieb. Ehrenamtlich engagiert sie sich in einem Social-Media-Projekt, das junge Nicht-Wählerinnen durch Selbstwirksamkeitserfahrungen für demokratische Teilhabe begeistert.

Moritz Rüppel studierte Politikwissenschaft in Mainz und Potsdam. Im Anschluss war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig, wo er für die Themengebiete Arbeitsmarkt, Sozialstaat und Wirtschaftspolitik zuständig war.