Pressemitteilung

Pressemitteilung

Presse-Statement: „Pilotprojekt Grundeinkommen“: Warum jetzt die Politik gefragt ist

von Stiftung Grundeinkommen

Die Stiftung Grundeinkommen – als unabhängiger Thinktank, der die Wirkungsweise und Umsetzbarkeit von Grundeinkommen untersucht – begrüßt die Feldstudie der Initiative „Pilotprojekt Grundeinkommen“. Anlässlich des Starts in die Praxisphase der Studie am 1. Juni 2021 veröffentlichen wir ein Statement von Mansour Aalam, Geschäftsführer der Stiftung Grundeinkommen:

01. Juni 2021

„Jede Forschung und jeder Praxistest zum Thema Grundeinkommen bereichert die Debatte. Viele Menschen in Deutschland haben großes Interesse an Fragen zur Wirksamkeit und Umsetzbarkeit von Grundeinkommen und auch ein Bedürfnis nach einer grundsätzlichen Veränderung des Sozialsystems. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass das ,Pilotprojekt Grundeinkommen‘ auf eine zivilgesellschaftliche Initiative zurückgeht.

Nun ist die Politik gefragt: Die Bundesregierung sollte diesen gesellschaftlichen Impuls ernst nehmen und darauf eingehen – mit evidenzbasierten Reformen der Grundsicherung, wie etwa einer radikalen Vereinfachung, einer Automatisierung der Auszahlung und der Abschaffung von Sanktionen.“

Kontakt für Rückfragen

Wir stellen uns neu auf: Neuer Name, neue Programmatik

Am 15. Februar schlagen wir ein neues Kapitel auf. Künftig verhandeln wir die Sozialsysteme der Zukunft – geleitet von unserer Vision einer fairen und zukunftsfähigen Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle zugänglich ist. Dazu geben wir uns einen neuen Namen: "Zentrum für neue Sozialpolitik"; und eine breitere Programmatik. Kommen Sie mit auf die Reise?