Event

Event

Mansour Aalam im Podcast „Gehaltvolle Gespräche“ über Potenziale von Grundeinkommen

Brauchen wir ein Grundeinkommen? Kann es dazu beitragen, verdeckte Armut zu verhindern und selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglichen? Hilft ein Grundeinkommen unsere Potenziale auszuschöpfen? Darüber sprach Mansour Aalam im Podcast „Gehaltvolle Gespräche“.

28. Februar 2022

Konzepte von Grundeinkommen haben eine lange Historie in Deutschland. Insbesondere in Krisenzeiten gelangt das Thema vermehrt in politische und gesellschaftliche Diskussionen.

Dabei ist ein Grundeinkommen mehr als eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme, mehr als eine Soforthilfe in Krisenzeiten oder ein Instrument zur Abfederung des technologischen Wandels. Im Kern der Idee steht ein Paradigmenwechsel von Kontrolle zu Vertrauen.

Brauchen wir ein Grundeinkommen? Kann es dazu beitragen, verdeckte Armut zu verhindern und selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglichen? Hilft ein Grundeinkommen unsere Potenziale auszuschöpfen? Oder überwiegen doch die negativen Auswirkungen und wir brauchen die Kontrolle?

Über diese und weitere Fragen diskutierte Mansour Aalam im Podcast „Gehaltvolle Gespräche“ mit Nadine Nobile und Thomas Meyer von CO:X.

Shownotes

Michael Sandel – Gerechtigkeit

Warum eine Reform zwingend notwendig ist – ifo-Studie über Grundsicherung im Auftrag der Stiftung Grundeinkommen

Briefing #01 Verdeckte Armut – warum die Grundsicherung zu kurz greift

Schwerpunkt #2 Vertrauen – mehr als ein Buzzword

Worker Beliefs About Outside Options – MIT-Studie über Barrieren auf dem Arbeitsmarkt

Ahnungslos im Billigjob – FAZ-Artikel über die Studie Worker Beliefs About Outside Options

Apple Podcasts

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.podcasts.apple.com zu laden.

Inhalt laden

Spotify

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Wir stellen uns neu auf: Neuer Name, neue Programmatik

Am 15. Februar schlagen wir ein neues Kapitel auf. Künftig verhandeln wir die Sozialsysteme der Zukunft – geleitet von unserer Vision einer fairen und zukunftsfähigen Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle zugänglich ist. Dazu geben wir uns einen neuen Namen: "Zentrum für neue Sozialpolitik"; und eine breitere Programmatik. Kommen Sie mit auf die Reise?