Unser Forschungsansatz

Die Stiftung Grundeinkommen identifiziert und formuliert wichtige Fragen zur Wirkungsweise, möglichen Ausgestaltung und Umsetzbarkeit eines Grundeinkommens. Wir finden Antworten, indem wir bestehende Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen betrachten, diese miteinander verknüpfen und im Kontext Grundeinkommen neu ordnen und bewerten. Fragen, auf die wir mit bestehenden Erkenntnissen keine Antworten finden, adressieren wir, indem wir selbst innovative Forschungsprojekte initiieren.

Wir setzen uns ein für eine konstruktive Debatte auf der Grundlage empirischer Erkenntnisse, aus der keine Gewinnenden hervorgehen, sondern gewinnbringende Gedanken für alle Akteure entstehen.

Veröffentlichungen

    Wir stellen uns neu auf: Neuer Name, neue Programmatik

    Am 15. Februar schlagen wir ein neues Kapitel auf. Künftig verhandeln wir die Sozialsysteme der Zukunft – geleitet von unserer Vision einer fairen und zukunftsfähigen Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle zugänglich ist. Dazu geben wir uns einen neuen Namen: "Zentrum für neue Sozialpolitik"; und eine breitere Programmatik. Kommen Sie mit auf die Reise?