Podcast
Zusammen mit Wirtschaftsjournalistin Lea Hampel wollen wir erfahren, was die Wissenschaft über das Grundeinkommen herausgefunden hat und wo wir noch weiterforschen müssen. Die erste Folge unseres Podcasts über das Grundeinkommen.
Wir als Stiftung wollen die volle Tiefe des Grundeinkommens erforschen und die Forschung vorantreiben. Doch was weiß die eigentlich? Was ist wissenschaftlicher Fakt, was Vision? Genau diesen Fragen spürt in unserer ersten Podcast-Folge Mansour Aaalam nach. Sein Gast: die Wirtschaftsjournalistin Lea Hampel (u.a. Süddeutsche Zeitung). Kaum eine Journalistin im deutschsprachigen Raum hat so viel zum Thema recherchiert und publiziert wie sie.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Der Podcast mit Lea Hampel in drei wichtigen Sätzen:
„Dem Individuum ging es besser.“
Die Debatte ums Grundeinkommen ist nicht neu. Ein früher Feldversuch fand in den 1970er Jahren in Kanada statt, bei „Mincome“ erhielten Familien einen monatlichen Geldbetrag, der an ihr Einkommen gekoppelt wurde. Das Projekt war eigentlich erfolgreich – wurde aber falsch interpretiert. Bei einem Projekt in Finnland, 2019 beendet, könnten dagegen schon die Grundannahmen falsch gewesen sein.
„Das Vertrauen ist gewachsen.“
Ein Projekt aus Namibia zeigt: Das Grundeinkommen kann positive Effekte auf eine Gesellschaft haben. Trotzdem sind die Ergebnisse solcher Feldversuche nur bedingt auf ein Industrieland wie Deutschland übertragbar. Dabei gibt es hierzulande schon vergleichbare Mechanismen, deren Wirkung nur bislang wissenschaftlich nicht ausreichend untersucht wurden – etwa bei den günstigen Gründerkrediten.
„Es gibt eine Bandbreite von der FDP bis zur Linkspartei.“
Wer soll ein Grundeinkommen bezahlen? Diese scheinbar einfache Frage taucht irgendwann in jeder Debatte übers Grundeinkommen auf. Tatsächlich ist die Antwort schwierig, es gibt so viele Vorstellungen, Modelle und Finanzierungskonzepte – quer durch die politischen Lager.

Foto: Markus Burke

Foto: Magdalena Jooss
- Was wissen wir bereits über das Grundeinkommen – und was nicht? (Folge 01)
- "Die Rechnung geht auf uns": In dieser Serie spricht Mansour Aalam von der Stiftung Grundeinkommen mit wechselnden Gästen über ein Thema rund ums Grundeinkommen, auf der Suche nach spannenden Gedanken und möglichen Antworten. Lässt sich mit einem Grundeinkommen unsere Gesellschaft verbessern?
- Host: Mansour Aalam, Stiftung Grundeinkommen
- Gast: Lea Hampel
- Redaktion: Laura Selz
- Konzept und Produktion: Nansen & Piccard
- Länge: 25:24