Pressemitteilung

Pressemitteilung

Neue Studie zeigt Armutsfallen im deutschen Niedriglohnsektor auf

von Stiftung Grundeinkommen

Rund 7,8 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten im Niedriglohnsektor. Für sie entwickeln sich diese Beschäftigungsverhältnisse besonders häufig zu Armutsfallen. 

Ein Grund dafür ist eine systematische Unterschätzung ihrer Alternativen auf dem Arbeitsmarkt. Die neue Studie zu “Barrieren auf dem Arbeitsmarkt” liefert wichtige Hinweise, wo in der Sozialpolitik umgedacht werden muss.

11. Januar 2022

“Diese Studie konterkariert die liebgewonnene Erzählung, wir hätten in Deutschland eine Aufstiegsgesellschaft. Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor sind eingekeilt zwischen prekären Beschäftigungsverhältnissen und der Drohkulisse “Grundsicherung” und bleiben so in ihren schlechten Arbeitsverhältnissen gefangen. Politisch muss darauf dringend reagiert werden, denn Armutsfallen bedeuten nicht nur für Betroffene signifikante gesundheitliche Konsequenzen, sie sind auch ein Verlust für die gesamte Gesellschaft.“

– Mansour Aalam, Geschäftsführer der Stiftung Grundeinkommen

 

Zur Pressemitteilung

Kontakt für Rückfragen

Wir stellen uns neu auf: Neuer Name, neue Programmatik

Am 15. Februar schlagen wir ein neues Kapitel auf. Künftig verhandeln wir die Sozialsysteme der Zukunft – geleitet von unserer Vision einer fairen und zukunftsfähigen Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle zugänglich ist. Dazu geben wir uns einen neuen Namen: "Zentrum für neue Sozialpolitik"; und eine breitere Programmatik. Kommen Sie mit auf die Reise?