Wir begleiten, untersuchen und gestalten den realpolitischen Wandel zu Sozialsystemen, die sich an der Idee Grundeinkommen orientieren.

Grundeinkommen ist mehr als eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme, mehr als eine Soforthilfe in Krisenzeiten oder ein Instrument zur Abfederung des technologischen Wandels. Im Kern der Idee steht ein Paradigmenwechsel von Kontrolle zu Vertrauen. Darin sehen wir das große Potenzial der Idee für eine gesellschaftliche Weiterentwicklung und dies ist auch unser Anspruch an eine Ausgestaltung in der Praxis.
Wir stellen uns neu auf: Neuer Name, neue Programmatik

Am 15. Februar schlagen wir ein neues Kapitel auf. Künftig verhandeln wir die Sozialsysteme der Zukunft – geleitet von unserer Vision einer fairen und zukunftsfähigen Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle zugänglich ist. Dazu geben wir uns einen neuen Namen: "Zentrum für neue Sozialpolitik"; und eine breitere Programmatik. Kommen Sie mit auf die Reise?